Unsere Herausforderung besteht nicht darin, dass für eine vorhandene Lösung ein passendes Problem konstruiert werden muss.
Die Arbeitslosigkeit ist auf einem historischen Tiefstand. Die körperlich anstrengenden und sich widerholende Tätigkeiten werden zunehmend von Arbeitnehmern gemieden. Auch wenn die Arbeitslosenquoten höher wären, sind einige Lagerorte zu weit von Bevölkerungszentren entfernt, um genügend Attraktivität auf Arbeitskräfte auszustrahlen.
Vergleichbar mit Vollautomaten können mobile Roboter rund um die Uhr arbeiten. Obwohl sie gewartet werden müssen und gelegentlich ein Roboter für eine Reparatur offline geschaltet werden muss, leiden die Roboter nicht an Belastung durch sich wiederholende Stresssituationen, lassen sich zB. durch Unterhaltungen nicht ablenken und benötigen keine Pausenzeiten.
Abhängig von Faktoren wie dem Typ des mobilen Roboters, der Art des Einsatzes und den Betriebsstunden machen sich die Roboter in einem Zeitraum von sechs bis 24 Monaten bezahlt. Zahlreiche Studien sowie Kundenerfahrungen belegen, dass die für den Einsatz von mobilen Robotern aufgewendeten Ressourcen auf weitere Bereiche des Unternehmens positiven Einfluss haben.
Mobile Roboter können relativ einfach zu einem Prozess hinzugefügt oder von diesem entfernt werden. In der herkömmlichen Automatisierung wird der gesamte Betrieb gestoppt, wenn eine Komponente eines Fördersystems oder eines automatischen Regalbediengeräts ausfällt. Ebenso sind saisonal bedingte Spitzen schnell und einfach mit zusätzlichen Robotern abgedeckt. Zusätzlich bieten die Roboter die Möglichkeit von der autonomen auf die manuelle Steuerung umzuschalten.
Mobile Roboter können eine Lock-Situation, zB. ein Rückstau auf der festgelegten Route, selbst auflösen, in dem Hindernisse umfahren werden. Wenn ein mobiler Roboter stecken bleibt oder ausfällt, arbeitet der Rest des Systems weiter und kann aktiv die einzelnen Roboter um den Problembereich herumleiten, bis das Problem behoben ist. Selbst wenn eine tote Zone durchfahren oder die Verbindung verloren wird, arbeitet der einzelne Roboter weiter, bis die Verbindung wiederhergestellt ist, da er sowohl autonom als auch aktiv sicher ist, um seinen aktuellen Transportauftrag alleine zu erfüllen.